Während sich das Jahr 2024 dem Ende zuneigt, möchten wir uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern ganz herzlich bedanken. Ihr außerordentlich großes Interesse in den letzten Monaten war eine Freude und Motivation für uns. Als kurzen Rückblick haben wir einige Highlights des letzten Jahres ausgewählt. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Und diskutieren Sie doch einfach mit – zum Beispiel direkt auf der LinkedIn‑Seite unseres Anti‑Piracy Analyst.
Unser gesamtes Team wünscht Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2025. Bleiben Sie gesund!
Ihre Favoriten 2024
Diese Nachrichten erregten mit am meisten Ihr Interesse im letzten Jahr:
Deutscher Zoll: Drastischer Rückgang des Beschlagnahmungswerts
2023 verzeichnete der deutsche Zoll einen drastischen Rückgang sowohl beim Gesamtwert als auch der Anzahl der beschlagnahmten Fälschungen. Die Jahresbilanz zeigt außerdem, dass sich die Herkunftsländer von Plagiaten kaum ändern – die Transportwege allerdings durchaus.
EU Kommission stellt neue Maßnahmen gegen Fälschungen vor
Mit einem Set an neuen Maßnahmen möchte die Europäische Kommission jetzt Stakeholder und Mitgliedstaaten im Kampf gegen Fälschungen stärker unterstützen. Ein Baustein dabei ist auch künstliche Intelligenz, mit der die Zusammenarbeit gestärkt und insbesondere KMUs besser unterstützt werden sollen.
Amazon aktiv im Kampf gegen Fälschungen
Wie schon im Vorjahr investierte Amazon auch 2023 erneut über eine Milliarde Euro in Brand‑Protection‑Aktivitäten. Das zeigt der neue Markenschutzbericht des E‑Commerce‑Riesen, der auch wichtige Maßnahmen und interessante Resultate zusammenfasst.
Empfehlungen der Redaktion
Für uns gehören auch diese Beiträge zu den Highlights der letzten Monate:
US Negativliste: Fehlen wichtiger Online Plattformen kritisiert
Die neue Notorious‑Markets‑Liste der US‑Regierung legt in diesem Jahr den Fokus vor allem auf Sicherheitsrisiken gefälschter Produkte und auf deren Folgen. Kritisiert wird dagegen erneut vor allem die Auslassung einiger relevanter, großer Online‑Plattformen.
Studie: Maschinenbau stark von Plagiaten betroffen
Eine neue Studie des Branchenverbands VDMA zeigt, dass jedes zweite Unternehmen im Maschinenbau in Deutschland von Fälschungen betroffen ist. Die Untersuchung verdeutlicht aber auch, dass sich Firmen mit geeigneten Maßnahmen gut schützen können.
Temu: Neue Maßnahmen gegen chinesische Online Shops geplant
Boomende chinesische E‑Commerce‑Anbieter wie Temu oder Shein stehen regelmäßig in der Kritik, auch wegen Fälschungsvorwürfen. Politiker in der EU und auch in Deutschland wollen solche Online‑Riesen nun stärker einschränken – mit Zollmaßnahmen und neuen Auflagen.