Vom 21. bis 23. Mai 2025 findet die PATINFO2025 statt, das 47. Kolloquium der Technischen Universität Ilmenau über Patentinformation und gewerblichen Rechtsschutz. Unter dem diesjährigen Leitthema „Innovation durch Wissen: Patente, Normen und Recherche im Fokus“ beleuchtet die neue Veranstaltung die Bedeutung dieser Schutzrechte für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie neue Entwicklungen im Bereich IP-Schutz.
Die Konferenz greift zum einen einige grundsätzliche Fragen auf: Schließen sich Patente und Normen gegenseitig aus oder gibt es fruchtbare Wechselwirkungen? Besonders im Fokus stehen dabei auch standardessenzielle Patente (SEP) und die geänderten Pläne des EUIPO zur Regulierung im Rahmen des EU-Patent-Packages. Diese und weitere Themen werden in einer Podiumsdiskussion und durch Fachvorträge von Firmenvertretern, IP-Experten, Dienstleistern und Wissenschaftlern ergänzt.

Zudem stehen auch 2025 wieder Marken und Designs und die Verwertung und der Schutz von geistigem Eigentum auf der Agenda. Beispielsweise beleuchtet Elisabeth Fink vom European Union Intellectual Property Office (EUIPO) in einem Fachvortrag die EU-Unionsdesignreform und zeigt, was sich zum 1. Mai 2025 ändert. Aktuelles zum Marken- und Designschutz in der Automobilindustrie steht dagegen zum Beispiel im Mittelpunkt bei einem Vortrag von Robert Sterner von AUDI.
Zusätzlich zur Hauptkonferenz gibt es eine begleitende Ausstellung mit rund 30 Unternehmen, die aktuelle Entwicklungen zu Schutzrechtsdaten, Software und Dienstleistungen präsentieren. Eine Reihe von Kurzvorträgen und ein kostenfreies Workshop-Programm bieten weitere Gelegenheiten zum Wissensaustausch und zur Vertiefung spezifischer Fachthemen.
Die PATINFO2025 wird von PATON, dem Landespatentzentrum Thüringen organisiert. Mehr Details zum Programm sowie Informationen zur Anmeldung finden sich auf der Veranstaltungsseite zur PATINFO2025. Ein Frühbucherrabatt gilt bis zum 17. April 2025.