//Neues aus der Wirtschaft

© Karsten/stock.adobe.com

Amazon meldet massive Erfolge im Kampf gegen Fälschungen

E-Commerce Riese Amazon investierte 2022 rund 1,2 Milliarden US Dollar in Brand-Protection-Maßnahmen und verbuchte beachtliche Erfolge. Der neue Markenschutzbericht des Unternehmens gibt jetzt interessante Einblicke in Aktionen und Ergebnisse.

Kosmetik-Plagiate boomen auf TikTok‑Shop

Auf der Social-Media-Plattform TikTok werben Influencer vermehrt für gefälschte und potenziell schädliche Kosmetik, die direkt über die App gekauft werden kann. Das verstößt gegen die Richtlinien der Plattform, die an den Verkäufen allerdings auch mitverdient.

ZDF-Beitrag untersucht die Geschäfte von Fälschern auf Instagram

Das Reportageformat ZDFzoom geht den Machenschaften von Fälschern, die nachgemachte Markenkleidung über Instagram verbreiten, auf den Grund. Influencer, Experten aus der Wirtschaft und ein Insider geben Einblicke in das Milliardengeschäft.

Amazon startet neues Forum gegen Fälschungen

Amazon möchte für einen verbesserten Informationsaustausch zwischen E‑Commerce‑Anbietern sorgen. So soll die kollektive Fähigkeit der teilnehmenden Onlineversandhändler und Plattformen zur Bekämpfung von Fälschungskriminalität gestärkt werden.

Wissen, was los ist im Piraterie‑Dschungel

// Aktuelle News und Tipps – unser kostenloser Newsletter hält Sie stets auf dem Laufenden.

© m.mphoto/stock.adobe.com

Etsy als Vertriebsplattform für Fälscher kritisiert

Ein neuer Report wirft dem Online-Marktplatz Etsy vor, eine der größten Vertriebsplattformen weltweit für gefälschte Produkte zu sein. In der Folge verlieren die Aktien der E Commerce-Plattform, die vor allem auch als Anbieter für Kunsthandwerk bekannt ist, rapide an Wert.

Schaeffler lässt 30.000 Plagiate vernichten

Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat jetzt rund zehn Tonnen gefälschter Wälzlager zerstören lassen. Auch sonst geht Schaeffler konsequent gegen Produktpiraterie vor – ein Schwerpunkt ist dabei gezielte Kommunikation.

Schmähpreis Plagiarius kürt wieder dreiste Fälscher

Der diesjährige Plagiarius prangert erneut dreiste Nachahmungen an – darunter beispielsweise Plagiate von einigen enorm bekannten deutschen Marken und mehrere aus Deutschland kommende Nachahmer.

ZDF-Bericht liefert Einblicke in den Fälschungsmarkt

Das Wirtschaftsmagazin WISO des ZDF nimmt Produktion, Vertrieb und Bekämpfung gefälschter Produkte unter die Lupe. Experten aus Wirtschaft und Behörden und ein Insider im Fälschungshandel geben interessante Details zu einem oft verborgenen Bereich preis.

– Anzeige –