ANTI-PIRACY ANALYST NEWS PORTAL

Aktuelle News und Hintergründe, Zahlen und Fakten rund um Produktpiraterie, Markenpiraterie und Markenschutz. Aufgearbeitet in informationsreichen Artikeln und zusammengefasst unserem renommierten News‑Service.

NEUES VON ZOLL UND BEHÖRDEN

Deutscher Zoll: Deutlicher Anstieg des Beschlagnahmungswerts 2022

Der deutsche Zoll verzeichnet 2022 erneut einen rasanten Anstieg beim Gesamtwert beschlagnahmter Fälschungen. Die Jahresbilanz zeigt, dass bestimmte Branchen besonders davon betroffen sind – und sich die Transportwege für Plagiate verschieben könnten.

Neue Wege zum Schutz vor
PRODUKTPIRATERIE

© m.mphoto/stock.adobe.com

Neues aus der Wirtschaft

Mercedes-Benz sieht Anstieg online gehandelter Fälschungen

Zusammen mit Behörden hat der Automobilhersteller Mercedes‑Benz im letzten Jahr rund 1,6 Millionen Produktfälschungen aus dem Verkehr gezogen. Allerdings sehe der Konzern auf Social Media und Online‑Plattformen deutlich mehr Angebote für Plagiate als zuvor.

– Anzeige –

Hintergrundinfor­mationen und Tipps

PATINFO2023 nimmt IP-Schutz der Zukunft in Blick

Diskutieren Sie mit auf der PATINFO2023 rund um Optimierungsmöglichkeiten für den IP-Schutz in Zeiten von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. Und erhalten Sie Einblicke in Prozesse und Vorgehensweisen aus der Praxis sowie in aktuelle rechtliche Entwicklungen.

Aktuelle Studien

Studie: Kleinere Firmen leiden oft stark unter Produktpiraterie

Eine neue Analyse von EUIPO und OECD zeigt, dass Fälschungen gravierende Folgen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) haben können. Viele KMU jedoch setzen ihre Schutzrechte nicht durch – und das oft aus einem wichtigen Grund.

Chemie- und Pharma-Industrie setzen auf innovativen Markenschutz

Firmen aus diesen Branchen sind oft stark von Piraterie betroffen – und geben innovativen Maßnahmen wie Markenschutz-Kommunikation und Track‑&‑Trace eine hohe Priorität. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Markenschutz-Studie von Arvato Systems und Karg und Petersen.

Studie analysiert Online-Marktplätze in Europa

Über die Hälfte der großen europäischen Online-Marktplätze hat laut einer aktuellen Studie keine dezidierten Mechanismen gegen den Handel mit Fälschungen. Für den Markenschutz stellen sich zudem mit der diversifizierten E‑Commerce-Landschaft weitere Herausforderungen.

Aktuelles aus Recht und Politik

EU‑Kommission plant ambitionierte Zollreform

Mit einer neuen Zollreform will die EU‑Kommission die Arbeit für Zollbehörden stärker vereinheitlichen und den Onlinehandel strenger regeln. Die umfassende Reform könnte auch Auswirkungen haben auf den Kampf gegen Fälschungen in der Europäischen Union.

Empfehlungen von SCRIBOS®

In aller Kürze

Beschlagnahmungen in Deutschland und Österreich – Meldungen in aller Kürze

Razzien gegen Fälscher in Stuttgart // Online Handel mit Plagiaten in Hessen aufgedeckt // Zoll stellt Plagiate auf A 8 sicher // Wien: Zehntausende Fälschungen abgefangen // Zoll erfolgreich auf Sanitärmesse ISH

DAS AP ANALYST TEAM:
Karg und Petersen sowie unsere Partner

© Baan Taksin Studio/stock.adobe.com

Firmenlgog von Scribos