//Aktuelle Studien

© Gorodenkoff/stock.adobe.com

EU-Studie: Produktpiraterie als Herausforderung in Europa

Vor dem Hintergrund mangelnder Awareness, neuer Technologien und hoher Inflation bleibt Produktpiraterie eine zentrale Herausforderung in Europa. Dabei erwarten die Behörden auch eine Verlagerung illegaler Produktion in die EU. Die aktuelle EU‑SOCTA‑Studie zeigt die neuesten Entwicklungen auf.

Studie: Maschinenbau stark von Plagiaten betroffen

Eine neue Studie des Branchenverbands VDMA zeigt, dass jedes zweite Unternehmen im Maschinenbau in Deutschland von Fälschungen betroffen ist. Die Untersuchung verdeutlicht aber auch, dass sich Firmen mit geeigneten Maßnahmen gut schützen können.

Spielzeug, Kleidung, Kosmetik – Plagiate kosten Hersteller Milliarden von Euro

Eine alarmierende Studie des EUIPO zeigt, dass Fälschungen in den Bekleidungs-, Kosmetik-, und Spielzeug‑Branchen rund 16 Milliarden Euro jährlich kosten. Besonders betroffen sind dabei die deutschen Bekleidungs- und Spielzeughersteller.

Viele junge Menschen in Europa finden es OK, Plagiate zu kaufen

Eine neue Studie des EUIPO zeigt, dass es zahlreiche Menschen in Europa in Ordnung finden, unter bestimmten Umständen Fälschungen zu kaufen. Bei den jüngeren Befragten sind dies sogar rund die Hälfte. Dabei spiele vor allem der Preis eine Rolle.

Wissen, was los ist im Piraterie‑Dschungel

// Aktuelle News und Tipps – unser kostenloser Newsletter hält Sie stets auf dem Laufenden.

© m.mphoto/stock.adobe.com

Studie: Kleinere Firmen leiden oft stark unter Produktpiraterie

Eine neue Analyse von EUIPO und OECD zeigt, dass Fälschungen gravierende Folgen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) haben können. Viele KMU jedoch setzen ihre Schutzrechte nicht durch – und das oft aus einem wichtigen Grund.

Chemie- und Pharma-Industrie setzen auf innovativen Markenschutz

Firmen aus diesen Branchen sind oft stark von Piraterie betroffen – und geben innovativen Maßnahmen wie Markenschutz-Kommunikation und Track‑&‑Trace eine hohe Priorität. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Markenschutz-Studie von Arvato Systems und Karg und Petersen.

Studie analysiert Online-Marktplätze in Europa

Über die Hälfte der großen europäischen Online-Marktplätze hat laut einer aktuellen Studie keine dezidierten Mechanismen gegen den Handel mit Fälschungen. Für den Markenschutz stellen sich zudem mit der diversifizierten E‑Commerce-Landschaft weitere Herausforderungen.

Studie: Jugendliche kaufen bewusst Fälschungen

Mehr als jeder dritte Jugendliche in Europa kauft vorsätzlich Plagiate, so eine aktuelle Studie des EUIPO. Damit hat sich der Anteil der Käufer von Fälschungen zuletzt mehr als verdoppelt. Ein Grund ist die Covid-19-Pandemie – aber wohl auch eine allgemein hohe Akzeptanz.

– Anzeige –